Unterrichtsmaterialien zur Vorbereitung des DSD I PRO

Das deutsche Sprachdiplom I professional (DSD I PRO) ist ein standardisierter Sprachtest von der Zentrale für das Auslandsschulwesen (ZfA). DSD I PRO prüft berufsorientierte Deutschkenntnisse hinsichtlich des Zielniveaus B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Die Kompetenzstufe B1 (fortgeschrittene Sprachverwendung) des GER ist wie folgt definiert:
"Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessensgebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben."
Das deutsche Sprachdiplom I professional besteht aus vier Prüfungsteilen:
- Lese- und Hörverstehen sowie
- schriftliche und mündliche Kommunikation.
Auf der Themenseite DSD I PRO der Zentrale für das Auslandsschulwesen werden Handreichungen, Modellsätze und Materialien für den Unterricht passend zum DSD I PRO angeboten.
Nachfolgend finden Sie Unterrichtsmaterialien und Verweise zum gültigen Basislehrplan Deutsch für die Berufsschule und Berufsfachschule zur Vorbereitung der Sprachstandsprüfung auf Grundlage des in Berufsintegrationsklassen gültigen Unterrichtsprinzips Berufssprache Deutsch. Die Materialien stehen als PDF-Dateien sowie veränderbare Word-Dokumente zur Verfügung.

Für erfolgreiches Lernen ist eine optimale Passung notwendig. Dementsprechend sind die zur Verfügung gestellten Materialien individuell den sprachlich-kommunikativen Lernvoraussetzungen Ihrer Schülerinnen und Schüler anzupassen.
Didaktischer Kommentar Ziel- und berufsorientierte Vorbereitung auf das DSD I PRO nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch für Lehrkräfte
Sprachsensibel gestaltete Präsentation zur inhaltlichen Gestaltung und zum Aufbau des DSD I PRO für Schülerinnen und Schüler:
Präsentation als PDF-Datei | Präsentation als anpassbare PowerPoint-Datei |
---|---|
Präsentation mit Erklärungen zum DSD I PRO | Präsentation mit Erklärungen zum DSD I PRO |
Buddy Book mit Tipps zur Vorbereitung des Prüfungsteils mündliche Kommunikation des DSD I PRO:
Buddy Book als PDF-Datei | Buddy Book als anpassbare Word-Datei |
---|---|
Buddy Book mündliche Kommunikation | Buddy Book mündliche Kommunikation |
Präsentationsfahrplan für die Klassen zur Berufsvorbereitung mit Chunks und zahlreichen Anregungen für eine schrittweise Hinführung zur Erstellung einer eigenen Präsentation:
Präsentationsfahrplan als PDF-Datei | Präsentationsfahrplan als anpassbare Word-Datei |
---|---|
Präsentationsfahrplan | Präsentationsfahrplan |
Recherchefahrplan und sprachsensibles Buddy Book zur Recherchekompetenz mit vielfältigen Tipps und Aufgabenformaten für eine zielgerichtete (Internet-)Recherche als Vorbereitung für eine Präsentation:
Recherchefahrplan und Buddy Book als PDF-Datei | Recherchefahrplan und Buddy Book als anpassbare Word-Datei |
---|---|
Ergänzende Unterrichtsmaterialien und Informationen:
- Basislehrplan Deutsch für die Berufsschule und Berufsfachschule (v. a. Kompetenzerwartungen ab S. 30 ff für die Berufsintegrationsklassen)
- Handreichung Methodisch-didaktische Anregungen für die unterrichtliche Gestaltung in Klassen mit Neuzugewanderten zur Umsetzung eines Unterrichts entsprechend des Unterrichtsprinzips Berufssprache Deutsch in den Klassen zur Berufsintegration
- Erklärvideo und Infopaper (PDF-Datei) zur Gestaltung eines Buddy Books
- Handreichung für die Mündliche Kommunikation DSD I PRO der Zentrale für das Auslandsschulwesen (ZfA)
- Modellsätze für das DSD I PRO der Zentrale für das Auslandsschulwesen (ZfA)
- Methodensammlung Präsentieren
- Methodensammlung Kommunizieren
- Methodensammlung Aussprache mit gestuften Hilfen
Geheft mit kleinschrittigen Erklärungen und Beispielen zur Vorbereitung des Prüfungsteils schriftliche Kommunikation des DSD I PRO:
Geheft als PDF-Datei | Geheft als anpassbare Word-Datei |
---|---|
Geheft schriftliche Kommunikation | Geheft schriftliche Kommunikation |
Buddy Book mit Tipps zur Vorbereitung des Prüfungsteils schriftliche Kommunikation des DSD I PRO:
Buddy Book als PDF-Datei | Buddy Book als anpassbare Word-Datei |
---|---|
Buddy Book schriftliche Kommunikation | Buddy Book schriftliche Kommunikation |
Schreibfahrplan für die Klassen zur Berufsvorbereitung mit Chunks und zahlreichen Anregungen für eine schrittweise Hinführung zur Erstellung eines eigenen Schreibprodukts:
Schreibfahrplan als PDF-Datei | Schreibfahrplan als anpassbare Word-Datei |
---|---|
Schreibfahrplan | Schreibfahrplan |
Ergänzende Unterrichtsmaterialien und Informationen:
- Basislehrplan Deutsch für die Berufsschule und Berufsfachschule (v. a. Kompetenzerwartungen ab S. 30 ff für die Berufsintegrationsklassen)
- Handreichung Methodisch-didaktische Anregungen für die unterrichtliche Gestaltung in Klassen mit Neuzugewanderten zur Umsetzung eines Unterrichts entsprechend des Unterrichtsprinzips Berufssprache Deutsch in den Klassen zur Berufsintegration
- Erklärvideo und Infopaper (PDF-Datei) zur Gestaltung eines Buddy Books
- Handreichung für die Schriftliche Kommunikation DSD I PRO der Zentrale für das Auslandsschulwesen (ZfA)
- Modellsätze für das DSD I PRO der Zentrale für das Auslandsschulwesen (ZfA)
- Methodensammlung Schreiben mit gestuften Hilfen zur Binnendifferenzierung
- Methodensammlung Integrierte Grammatik
Sprachsensibler Lesefahrplan und Buddy Book zur Stärkung der Lesekompetenz für die Klassen zur Berufsvorbereitung mit zahlreichen Anregungen zum Strategientraining für die drei Lese- und Hörstile (selektiv, global, detailliert):
Lesefahrplan und Buddy Book als PDF-Datei | Lesefahrplan und Buddy Book als anpassbare Word-Datei |
---|---|
Ergänzende Unterrichtsmaterialien und Informationen:
- Methodensammlung Zuhören
- Methodensammlung Lesen mit gestuften Hilfen
- ISB-Themenportal #lesen.bayern
- Modellsätze für das DSD I PRO der Zentrale für das Auslandsschulwesen (ZfA)