Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch
Kurz erklärt: Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch
"Das Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch besagt, dass die Schülerinnen und Schüler in der Entwicklung ihrer berufssprachlich-kommunikativen Kompetenzen zielorientiert im fachlichen sowie allgemeinbildenden Unterricht gefördert werden, damit die Integration in das Berufsleben erfolgreich gelingt."
Wer?
alle Lehrkräfte
Was?
fördern Sprache und Kommunikation für den Beruf
Wie?
zielorientiert
Wann?
in jeder Unterrichtseinheit
Wozu?
für den Erfolg im Beruf und zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit
Anwendung des Unterrichtsprinzips Berufssprache Deutsch
Das Unterrichtsprinzip ist in allen Unterrichtsstunden zu beachten und zielorientiert sowie adressatengerecht anzuwenden. Berufssprache Deutsch findet im
- berufsbezogenen Deutschunterricht,
- sprachsensiblen Fachunterricht sowie
- integrierten Lernfeldunterricht
Anwendung.
Sprachliches und fachliches Lernen bedingen sich gegenseitig. Eine optimale Passung gelingt durch die Zusammenarbeit zwischen Fach- und Deutschlehrkraft.
Berufssprache Deutsch gilt für alle Klassen an allen Berufsschulen und Berufsfachschulen: von der Berufsvorbereitung (inkl. Berufsintegration) über die Fachklassen bis zum erfolgreichen Berufsschul- bzw. Berufsfachschulabschluss.
Dementsprechend soll die durchgängige Sprachbildung
- integriert,
- kontinuierlich,
- systematisch,
- handlungsorientiert und
- ganzheitlich
umgesetzt werden. Die sprachanregende Lernumgebung orientiert sich dabei an den Bedürfnissen der Lernenden sowie an den fachlichen und sprachlichen Kompetenzerwartungen.
Konkretisierung des Unterrichtsprinzips Berufssprache Deutsch
Zur Konkretisierung des Unterrichtsprinzips Berufssprache Deutsch im Rahmen einer durchgängigen und integrierten Sprachförderung werden nachfolgend vier Bausteine genauer erläutert.
Klicken Sie für weitere Informationen die nachfolgenden Buttons
an.