Jugendliche in der Berufsvorbereitung (inkl. Berufsintegration)
Zur Umsetzung der gültigen Lehrpläne werden auf diesen Seiten Hilfen für den Unterricht zur Verfügung gestellt:
- Lernszenarien, die direkt im Unterricht einsetzbar sind oder individuell bearbeitet werden können;
- Unterrichtsmaterialien mit didaktisch-methodischen Anregungen, insbesondere zur Sprachbildung;
- weiterführende Informationen und Links.
Es stehen Unterrichtsmaterialien für das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) und die Berufsintegrationsklassen (BIK) sowie Berufsvorbereitungsklasse (BIKV) zur Verfügung. Die Unterrichtsmaterialien behandeln u. a. Themengebiete wie Berufspraktikum, Bewerbung, Kommunikation am Arbeitsplatz, Einführung in fachsprachliche Wendungen sowie Werte- und Demokratiebildung und berufliche Integration. Sie können damit auch in weiteren Klassen in der Berufsvorbereitung sowie in Fachklassen eingesetzt werden.

- Lehrplan für die Berufsvorbereitung
- Basislehrplan Deutsch
- Themenportal Berufsvorbereitung
- Themenportal Berufssprache Deutsch
- Digitale Handreichung: Methodisch-didaktische Anregungen für die unterrichtliche Gestaltung in Klassen mit Neuzugewanderten

Klicken Sie auf die Pfeile links und rechts, um alle Inhalte der fünf Unterseiten zu sehen.
Wenn Sie auf die Bilder klicken, gelangen Sie direkt zu den jeweiligen Unterrichtsmaterialien.
Berufsintegrationsklassen (BIK)
Der Materialordner Kommunizieren und handeln II – Lernszenarien zur politischen Bildung, Wertebildung und beruflichen Integration beinhaltet 37 sprachsensible Unterrichtseinheiten sowie anpassbare Materialien zur Planung und Gestaltung des Unterrichts mit berufsschulpflichtigen Neuzugewanderten. Seit 2022 sind die Lerneinheiten im editierbaren Word-Formatum LearningApps sowie digitale Umsetzungsideen erweitert.
In der Berufsvorbereitung und im allgemeinbildenden Unterricht der Fachklassen einer Berufsschule oder Berufsfachschule können die Materialien ebenfalls gut eingesetzt werden.
Themen des Materialordners II:
Miteinander in der Gesellschaft – Lernen aus der Geschichte – Meine Berufsvorbereitung – Ich im Staat – Werteverständnis und Kulturvielfalt – Mein Recht - dein Recht – Liebe - Partnerschaft - Sexualität – Ich im Betrieb
Berufsintegrationsvorklasse (BIKV)
In dem Materialordner Kommunizieren und handeln – Lernszenarien für einen alltagsbezogenen Unterricht in Berufsintegrationsvorklassen werden 44 veränderbare Lerneinheiten sowie Hilfen zur Umsetzung der aktuell gültigen Lehrpläne zur Verfügung gestellt, die direkt im Unterricht einsetzbar sind. Die Unterrichtseinheiten stehen auch als editierbare Word-Dateien zur Verfügung. Seit 2022 sind die Lerneinheiten im editierbaren Word-Format um LearningApps sowie digitale Umsetzungsideen erweitert.
Themen des Materialordners I:
Miteinander in der Schule – Sich orientieren – Lernen – Sport und Gesundheit – Umgang mit Geld – Umgang mit Medien – Wohnen – Praktikum
Sprachsensible Mathematik
Die angebotenen Materialien zum Lernbereich Mathematik stellen eine Ergänzung des Angebots zur Umsetzung des aktuell gültigen Lehrplans für die Berufsvorbereitung dar.
Alle Materialien können in Klassen der Berufsvorbereitung (inklusive Berufsintegration) zur Umsetzung der Lehrplaninhalte flexibel eingesetzt werden. Darüber hinaus sind die Materialien (z. B. Fachwörterliste) auch in Fachklassen als sprachsensibel aufbereitetes Unterrichtsmaterial einsetzbar.
Materialien für einen sprachsensiblen Mathematikunterricht:
Fachwörterliste – „Mathematik-Rezepte“ – sprachsensible Animationen – Lernszenarien – digitale Lernangebote – Einstufungstest – Linkliste – Ideenpool – sprachsensible Methoden – Mathematik im Beruf
DSD I PRO
Das deutsche Sprachdiplom I professional (DSD I PRO) ist ein standardisierter Sprachtest von der Zentrale für das Auslandsschulwesen (ZfA). DSD I PRO prüft berufsorientierte Deutschkenntnisse hinsichtlich des Zielniveaus B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER).
Es stehen Unterrichtsmaterialien zur Vorbereitung der Sprachstandsprüfung als PDF-Dateien sowie veränderbare Word-Dokumente zur Verfügung.
Buddy Book zur mündlichen Kommunikation – Geheft zur schriftlichen Kommunikation – Buddy Book zur schriftlichen Kommunikation – Erklärvideo – Infopaper
Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
Zur Unterrichtsgestaltung im Berufsvorbereitungsjahr werden exemplarisch ausgearbeitete Lernszenarien und weitere Materialien zur Planung und Gestaltung des Unterrichts zum Download angeboten.
Auf dem Themenportal Berufsvorbereitung erhalten Sie zudem unter dem Reiter Lehrplan je Lernbereich Anregungen für Ihren Unterricht in den Klassen zur Berufsvorbereitung.
Berufliche Handlungsfähigkeit – Politik und Gesellschaft – Lebensgestaltung – Mathematik – Medienwelten – Deutsch – Religionslehre/Ethik

Methodisch-didaktische Anregungen für die unterrichtliche Gestaltung in Klassen mit Neuzugewanderten (2022)

Klicken Sie auf die jeweilige Überschrift, um Zugriff zu den Materialien für die Unterrichsplanung und -gestaltung sowie zu den veränderbaren Vorlagen zu erhalten.
Weitere zahlreiche Anregungen für Ihren sprachsensiblen Unterricht erhalten Sie auf dem Themenportal Berufssprache Deutsch unter dem Reiter Sprachbildung in der Praxis.
Klicken Sie auf den Button, um direkt zum jeweiligen Thema zu gelangen.
Auf dem Themenportal Berufsvorbereitung erhalten Sie unter dem Reiter Lehrplan je Lernbereich vielfältige Materialien zur Unterrichtsplanung und -gestaltung (Methodensammlungen, Lernszenarien, digitale Unterrichtsideen etc.)
Klicken Sie auf den Button, um direkt zum jeweiligen Lernbereich zu gelangen.

Bescheinigungen und Zeugnisse in den Klassen zur Berufsvorbereitung (inklusive Berufsintegrationsklassen)
- Aktuell gültige Zeugnismuster für BIK und BVJ zum Schulhalbjahr sind hier downloadbar: Bekanntmachung über den Vollzug der Schulordnung für die Berufsschulen in Bayern (Berufsschulordnung - BSO); hier: Zeugnismuster - Bürgerservice (gesetze-bayern.de)
Nachfolgend finden Sie u. a. in editierbarer Form exmplarische Vorlagen für ein dokumentiertes Lernentwicklungsgespräch. Selbstverständlich können Sie auch Ihre schulpezifischen Dokumente verwenden oder die verfügbaren Vorlagen anpassen.
- Vorlage für ein dokumentiertes Lernentwicklungsgespräch in Berufsintegrationsvorklassen (editierbar)
- Informationen zur Durchführung eines dokumentierten Lernentwicklungsgesprächs
Vorlagen: dokumentiertes Lernentwicklungsgespräch
- (Lern-)Entwicklungsgespräch als PDF-Datei
- (Lern-)Entwicklungsgespräch als editierbare Word-Datei
- (Lern-)Entwicklungsgespräch mit Formularfunktion
Vorlagen: (Lern-)Entwicklungsvertrag und individueller Förderplan
Die exemplarischen Vorlagen stehen als editierbare Word-Dateien, PDF-Dateien und Formulare zur Verfügung.