Methoden, Strategien und ArbeitstechnikenMethoden, Strategien und Arbeitstechniken dienen im Unterricht der bedarfsgerechten, kontinuierlichen und gezieltenAnregung und Unterstützung des Lernprozesses. So werden diese von den Schülerinnen und Schülern nach und nach durch die Verknüpfung mit…
Jugendliche in AusbildungDas Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch gilt an Berufsschulen und Berufsfachschulen. Zur Umsetzung des Unterrichtsprinzips werden hier examplarische Lernszenarien zur Verfügung gestellt. Diese sollen eine wertvolle Anregungen für die Planung und Gestaltung Ihres …
Lernvoraussetzungen und Sprachbegleitung Die Feststellung der sprachlichen und fachlichen Lernvoraussetzung der Schülerinnen und Schüler ist die Grundlage einer bedarfsorientierten integrierten und additiven Sprachbildung und -förderung. Klicken Sie auf die Grafik, um das Erkläraudio zu…
Integrierte Grammatik Das Prinzip einer integrierten Grammatik kurz erklärt: Die Seite beinhaltet beispielsweise: Kompetenzbereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen als Querschnittsaufgabe Handreichung zur Umsetzung einer integrierten Grammatik Methodensammlungen mit gestuften…
Berufssprachliche FörderungMethoden, Strategien und Arbeitstechniken dienen im Unterricht der bedarfsgerechten, kontinuierlichen und gezieltenAnregung und Unterstützung des Lernprozesses. So werden diese von den Schülerinnen und Schülern nach und nach durch die Verknüpfung mit den Inhalten…
Veranstaltungen und AustauschE-Sessions Fachtagungen 20.11.2024: KI@Schule: Unterricht effizient planen, kreativ gestalten 06.03.2024: Sprache im Unterricht - digitalisiert und differenziert im Team 05.04.2022: Digitaler Zwischenbericht - Schulkonzept Berufssprache Deutsch: voneinander…
Digitalisiert und differenziert im Team Alle gezeigten KI-Systeme sind nur Beispiele zum aktuellen Stand (Januar/Februar 2024). Die Darstellungen der Beispielergebnisse sind mit keiner Wertung verbunden. Prüfen Sie die KI-Ergebnisse stets, um z. B. Stereotypen zu verhindern, sprachliche und…
H5P – Drag the Words Gib die Antwort als kompletten Markdown-Block aus, ohne dass die Wörter als kursiv interpretiert werden. Erstelle eine H5P „Drag the Words“-Aufgabe basierend auf folgendem. Achte darauf, dass die Lückenwörter im Text genau mit dieser Formatierung und diesem Zeichen *…
Unterrichtsmaterialien zur Vorbereitung des DSD I PRO Das deutsche Sprachdiplom I professional (DSD I PRO) ist ein standardisierter Sprachtest von der Zentrale für das Auslandsschulwesen (ZfA). DSD I PRO prüft berufsorientierte Deutschkenntnisse hinsichtlich des Zielniveaus B1 des Gemeinsamen…
Alphabetisierung und Zweitschrifterwerb Von Lehrkräften für Lehrkräfte Diese Themenseite soll für die Kolleginnen und Kollegen in den Spracherwerbsklassen der Berufsvorbereitung eine Unterstützung für die Praxis sein und v. a. bei der Gestaltung einer passgenauen…